Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Radverkehr / Unfälle mit Pkws vermeiden
15.04.2021 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, verkehrte Welt in unserem Newsletter: Unsere Rubrik „Rund ums Fahren“ steht in diesem Monat ganz im Zeichen von (nichtmotorisierten) Zweirädern. Denn um angesichts des seit Jahren zuwachsenden Radverkehrs stets Ruhe und Übersicht zu bewahren, braucht es nicht nur langen Atem, sondern auch Kenntnis der aktuellen Verkehrsregeln! Parallel widmen wir uns in den „Biker-News“ dem Verkehrsverhalten gegenüber Pkws und geben sicherheitsrelevante Hinweise zur friedlichen Koexistenz zwischen Auto- und Motorradfahrern. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}.
Mehr erfahren >Neufassung der Automatikregelung
07.04.2021 | FAHRSCHUL-NEWSEine Reform der Fahrerlaubnis-Verordnung erleichtert Führerscheinanwärtern den Zugang zu Schaltwagen und eröffnet Fahrschulen flexiblere Ausbildungsmodelle.Automatik oder Handschaltung: Hitzige Diskussionen über die Wahl des Getriebes unter Autofahrern scheinen zunehmend der Vergangenheit anzugehören. Einst als Hilfsmittel für vermeintliche Sonntagsfahrer verschrien, sind Automatikfahrzeuge inzwischen auch hierzulande selbstverständlicher Bestandteil des Straßenbildes. Wie sehr der technologische Fortschritt das Kauf- und Fahrverhalten bereits verändert hat, bestätigt ein Blick in den DAT-Report: Die Autoren der jährlich erscheinenden Studie verzeichnen seit geraumer Zeit eine kontinuierlich steigende Tendenz Richtung Automatikgetriebe: Demnach entscheidet sich schon heute knapp jeder fünfte Neuwagenkäufer in Deutschland für ein Fahrzeug ohne manuelle Schaltung.Der unaufhaltsam fortschreitenden Automatisierung des Verkehrswesens trägt auch der Gesetzgeber nun Rechnung: Zum 1. April 2021 tritt eine vom Bundesrat beschlossene Veränderung der Fahrerlaubnis-Verordnung in Kraft, von der insbesondere zukünftige Führerscheinbewerber profitieren. Zwar konnte die Fahrprüfung zuvor bereits in einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe abgelegt werden, allerdings waren die frischgebackenen Führerscheininhaber dann bis auf Weiteres auf entsprechende Fahrzeuge festgelegt. Wer später auch per Handschaltung unterwegs sein wollte, musste nachträglich zunächst eine weitere Prüfung ablegen. „Im Zuge der Automatikregelung ist die Berechtigung für Schaltwagen nicht länger zwangsläufig an die eigentliche Fahrprüfung gebunden“, erklärt Sven Klinke von der Fahrschule Engelmann. „Anstelle einer zusätzlichen, vollumfänglichen Prüfung kann der Nachweis der erforderlichen Fahrkompetenz jederzeit in Form eines fünfzehnminütigen Praxistests erbracht werden.“ Einzige Voraussetzung: Im Verlauf der Führerscheinausbildung wurden mindestens zehn Fahrstunden im Schaltwagen absolviert. Die derart erworbene Berechtigung wird anschließend im Führerschein mit der Schlüsselzahl 197 vermerkt.Den Fahrschulen eröffnen sich somit auch pädagogisch neue Möglichkeiten: „In der Ausbildung können wir fortan einen Mix aus Fahrten mit Hand- und Automatikgetriebe anbieten“, sagt Sven Klinke. „Fahranfänger könnten sich etwa zunächst ganz auf die Lenkung und Steuerung konzentrieren und das Schalten der Fahrzeugelektronik überlassen. Sobald diese Grundlagen sicher beherrscht werden, können wir die Schwierigkeit dann schrittweise im Schaltwagen erhöhen.“ Sven Klinke glaubt indes nicht, dass Handgetriebe angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen Auslaufmodelle seien: „Erfahrungsgemäß finden nach wie vor viele angehende Fahrer großes Gefallen an der manuellen Schaltung.“ Den eigenen Schützlingen rät Sven Klinke deshalb, in der Ausbildung zumindest das erforderliche Kontingent an Fahrstunden zu absolvieren. „So halten sie sich zumindest die Option eines späteren Umstiegs offen.“Weitere Hinweise zum Thema gibt Sven Klinke jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 0391 50 95 93 78 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Engelmann, Ebendorfer Chausee 43, 39128 Magdeburg.
Mehr erfahren >Kinder im Straßenverkehr
06.04.2021 | FAHRSCHUL-NEWSObwohl nicht weniger mobil als andere Verkehrsteilnehmer, wird das Verhalten von Kindern im Straßenverkehr noch immer vielfach falsch eingeschätzt. Verkehrserziehung ist Pflicht – auch für Erwachsene.Ob auf Erkundungstour mit Rad, Roller oder Inline-Skates, auf dem Schulweg oder als Autoinsassen auf dem Beifahrer- oder Rücksitz: Kinder nehmen von klein auf sowohl aktiv als auch passiv selbstverständlich am Verkehrsgeschehen teil. Doch die kindliche Lebenswelt wird zunehmend komplexer – und damit auch gefährlicher: Trotz einer insgesamt rückläufigen Entwicklung sind Verkehrsunfälle laut statistischen Erhebungen nach wie vor die häufigste Todesursache im Kindesalter.Dabei entwickeln Kinder erst in der Interaktion mit ihrer Umgebung die für eine sichere Navigation des Verkehrs erforderlichen psychomotorischen Fertigkeiten. Auch räumliches Vorstellungsvermögen sowie ein Gefahrenbewusstsein sind keine angeborenen Eigenschaften, sondern müssen erlernt werden. Gleichzeitig schränken das seit Jahren zunehmende Verkehrsaufkommen den kindlichen Bewegungs- und Erfahrungsraum immer weiter ein. Verkehrserziehung ist deshalb nicht länger ausschließlich Gegenstand von Erziehung und Pädagogik. Für Sven Klinke von der Fahrschule Engelmann bedarf es einer kollektiven Anstrengung, um die Straßen für Kinder sicherer zu machen: „Kinder verdienen im Straßenverkehr unsere besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Jeder Verkehrsteilnehmer muss hierzu einen Beitrag leisten – durch eine vorausschauende Fahrweise im Allgemeinen und eine erhöhte Rücksichtnahme gegenüber den Kleinsten dieser Welt im Speziellen.“Kinder sind keine kleinen Erwachsenen – das gilt uneingeschränkt auch für den Straßenverkehr. „Für Kinder sind Verkehrsräume weit mehr als bloße Transportwege“, so Sven Klinke. „Die Straße ist Erlebnis-, Erfahrungs- und Sozialisationsort zugleich.“ So wird die Einfahrt vor dem elterlichen Haus schnell zur Spielstätte, die Bushaltestelle vor der Schule fungiert gleichzeitig als Treffpunkt. Dennoch gehen Erwachsene fälschlicherweise davon aus, dass Kinder im Straßenverkehr stets vernunftgesteuert agieren. „Kinder werden von anderen Verkehrsteilnehmern nicht nur aufgrund ihrer Körpergröße, sondern gerade auch wegen ihres nonkonformen Verhaltens übersehen“, weiß Sven Klinke. „Dabei braucht es nicht den plötzlich zwischen geparkten Autos hervorkullernden Ball, um innerhalb von Ortschaften am Steuer die nötige Wachsamkeit an den Tag zu legen.“Sven Klinke sensibilisiert die eigenen Schützlinge schon während der Ausbildung dafür, kindliche Verkehrsteilnehmer als unberechenbar zu erachten und den Fahrstil sorgfältig der Umgebung anzupassen. Besondere Vorsicht ist demnach vor allem in der Nähe von Kindertagesstätten und Schulen, aber auch bei Sport- und Spielplätzen und Bushaltestellen geboten. Auch Ein- und Ausfahrten stellen ein besonderes Unfallrisiko dar.Eine besondere Verantwortung gegenüber jungen Verkehrsteilnehmern konstatiert im Übrigen auch der Gesetzgeber. So heißt es in der Straßenverkehrsordnung (§ 3 Abs. 2a): „Der Fahrzeugführer muss sich gegenüber Kindern […], insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist“.Weitere Hinweise zum Thema gibt Sven Klinke jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 0391 50 95 93 78 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Engelmann, Ebendorfer Chausee 43, 39128 Magdeburg.
Mehr erfahren >❗WICHTIGE INFORMATION AN ALLE FAHRSCHÜLER❗
01.03.2021 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler*innen, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, dürfen die Fahrschulen wieder ausbilden. Auch das Büro ist wieder geöffnet. Aber halt, nicht gleich losrennen... Möchtet ihr Unterlagen abgeben, habt Fragen oder möchtet eine Beratung bzw euch anmelden dann bitten wir euch, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir müssen selbstverständlich die Coronaregeln einhalten und das ist nicht möglich wenn alle die Fahrschulen stürmen. Ihr könnt uns wie gewohnt unter 0391/ 50 95 93 78 oder unter fahrschule-engelmann@gmx.de erreichen. Euer Team Fahrschule Engelmann
Mehr erfahren >❗WICHTIGE INFORMATION AN ALLE FAHRSCHÜLER❗
24.02.2021 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler*innen, ab Montag den 01.03.2021 dürfen wir wieder ausbilden. Aber es gelten nach wie vor die Coronaregeln! Egal ob Beratungsgespräch, Vorprüfung, Abgabe von Unterlagen oder sonstiges bitten wir euch, telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns zu vereinbaren. Aufgrund des Rückstaus und der vermehrten Anfragen kann es zu Verzögerungen kommen. Habt also bitte Verständnis wenn es nicht ganz so schnell läuft wie ihr euch das wünscht. Wir melden uns schnellstmöglich zurück. Notfallhandy: 0176/ 62029467 oder fahrschule-engelmann@gmx.de Euer Team Fahrschule Engelmann
Mehr erfahren >Bitte unbedingt lesen!
16.02.2021 | FAHRSCHUL-NEWSHallo liebe Fahrschüler*innen , in der neusten Verordnung vom 12.02.2021 steht geschrieben, dass die Fahrschulen leider immer noch schließen müssen, bis vorerst 10.03.2021. Allerdings dürfen wir weiterhin Fahrschüler ausbilden, die berufsbedingt den Führerschein benötigen. Bedeudet für euch, wer den Führerschein berufsbezogen braucht kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Sobald eine Bescheinigung darüber von eurem Arbeitgeber vorliegt, dürfen wir die Ausbildung weiter fortsetzen. Kontakt diesbezüglich könnt ihr entweder unter der 0176/ 62 02 94 67 oder per Mail an: fahrschule-engelmann@gmx.de aufnehmen. Desweiteren dürfen wir jetzt auch "Online" Theorieunterricht durchführen. Das erste Webinar haben wir mit Erfolg beendet. Wer also Interesse hat teilzunehmen, kann sich diesbezüglich gern mit uns in Verbindung setzen, Tel. 0176 / 62 02 94 67 oder gern auch per Mail an: fahrschule-engelmann@gmx.de Euer Team "Fahrschule Engelmann"
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren